Auf dieser Seite informieren wir Sie über Neuigkeiten bei ACER REMIT, erklären die wichtigsten Begriffe und Fragen zur ACER REMIT Reporting Directive.

16.11.2023 – ACER-CEER-Webinar über die Entwicklung der Trends auf dem europäischen Gasmarkt

Am 16. November 2023 veranstalten ACER und CEER ein Webinar, um die Ergebnisse des am 24. Oktober 2023 veröffentlichten Berichts über Trends auf dem europäischen Gasmarkt und Preistreiber zu diskutieren.

Der Bericht gibt einen Einblick in die jüngsten Entwicklungen auf dem europäischen Gasmarkt und die Schritte auf dem Weg zu einem einheitlichen EU-Gasmarkt. Er befasst sich mit den Ursachen für den erheblichen Preisanstieg im Sommer 2022 und hebt die Auswirkungen der russischen Lieferunterbrechung auf die Umstrukturierung des EU-Gasmarktes hervor.

Während der Online-Sitzung

31.10.2023 – New Validation Rules

Please be informed that on October 31st, 2023, the validation rule 2BCDTNCQR2 for Table 1 (Trade with TotalNotionalQuantity value or unit undefined) was re-enabled in the Production environment.You can find the validation rule in the following document:https://www.acer.europa.eu/sites/default/files/REMIT/REMIT%20Reporting%20Guidance/ARIS%20Data%20Validation%20Rules/ACER_REMIT_Information_System_Data_Validation.pdf

24.10.2023 – Jahresbericht zur Überwachung des Erdgasbinnenmarktes in den Jahren 2022 und 2023

Am 24.10.2023 wurde der jährliche Bericht über die Überwachung des Gasbinnenmarktes in den Jahren 2022 und 2023 veröffentlicht.

Dieser ACER-CEER-Bericht gibt einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen auf den europäischen Gasmärkten und untersucht die Ursachen für die Gaspreisspitzen im Sommer 2022.

Was sind die wichtigsten Erkenntnisse und Lehren?

Der Bericht beleuchtet die dauerhaften Auswirkungen des russischen Versorgungsschocks auf den EU-Energiemarkt und die Schritte, die unternommen wurden, um die Versorgungsabhängigkeit zu überwinden. Das integrierte Gassystem der EU musste sich anpassen, um den russischen Versorgungsschock zu überwinden. Allerdings ist die Gasversorgung insgesamt immer noch sehr knapp, so dass die EU-Preise unerwarteten Entwicklungen ausgesetzt sind.

Die künftige Widerstandsfähigkeit der EU-Gasmärkte wird von mehreren Faktoren abhängen, darunter

  • verstärkte Abhängigkeit von LNG;
  • sinkende Gasnachfrage;
  • die Umverteilung der Einnahmen und
  • die Rolle der unterirdischen Speicherung.

Die europäischen Gaspreise werden stärker dem globalen Wettbewerb ausgesetzt sein und daher stärker schwanken. Die Verringerung der konventionellen Gasnachfrage soll die Dekarbonisierungsziele der EU unterstützen. Sie muss jedoch reibungslos erfolgen, um die Wirtschaftstätigkeit und die Versorgungssicherheit zu erhalten, die Gas für das Energiesystem der EU bietet.

Marktbeobachtungsbericht 2023

ACER’s interactive dashboard