15.09.2025 – Meldung von Risikopositionen in REMIT 2

Exposure Reporting ist eine neue, regelmäßige Pflichtmeldung über Positionen, Erzeugungs- und Verbrauchsprognosen, die ACER einen besseren Überblick über Marktrisiken verschaffen soll.


📌 Definition

Marktteilnehmer müssen quartalsweise an ACER berichten:

  • ihre Handelspositionen (offene Positionen in Strom und Gas),
  • ihre prognostizierte Erzeugung (Kraftwerke, EE-Anlagen etc.),
  • ihren prognostizierten Verbrauch / Absatz an Endkunden.

Der Bericht muss 24 Monate in die Zukunft abdecken (Rolling Forecast).


🎯 Zweck

  • ACER will besser verstehen, wie exponiert Marktteilnehmer gegenüber Preisschwankungen sind.
  • Damit können Marktrisiken, Engpässe und mögliche Marktmanipulationen frühzeitiger erkannt werden.
  • Es geht also nicht um einzelne Transaktionen, sondern um das Gesamtbild (Exposure).

📊 Umfang & Ausnahmen

  • Pflicht gilt nur für Marktteilnehmer mit einem Jahresvolumen von ≥ 600 GWh (getrennt für Strom und Gas).
  • Kleinere Akteure sind ausgenommen, um den administrativen Aufwand zu reduzieren.
  • Berichtet wird in aggregierter Form (keine Einzeltransaktionen).

📅 Starttermin

6 Monate nach Inkrafttreten der neuen REMIT-IR.

Erstmalige Meldung: Q1 2027 (bis Ende April 2027).


Ein konkretes Beispiel für einen Stromhändler „Alpha Energy“ mit einem Jahresverbrauch von 800 GWh.

Stromhändler

  • Jahresverbrauch: 800 GWh (⇒ über 600 GWh → exposure reporting Pflicht).
  • Geschäftsmodell: kauft Strom an Börsen (EEX), über OTC und liefert an Endkunden.
  • Muss quartalsweise an ACER melden.

 

Handelspositionen (Positionsdaten)

Darstellung der offenen Positionen in Stromkontrakten (z. B. Futures, Forwards, OTC):

Marktsegment Long (gekauft) Short (verkauft) Netto-Position Zeitraum
EEX Futures Q2 2027 300 GWh 50 GWh +250 GWh Apr–Jun 2027
OTC Forward 2027 400 GWh 500 GWh –100 GWh Kalenderjahr 2027
Spot-Markt März 2027 50 GWh 80 GWh –30 GWh März 2027

ACER sieht: Händler ist im nächsten Quartal netto long, im Jahr 2027 leicht short.

 

Prognostizierte Erzeugung

Falls „Alpha Energy“ eigene Anlagen betreibt (z. B. Wind, Solar, Gas-KWK), muss er die erwartete Produktion melden:

Anlage Erwartete Erzeugung Q2 2027 Erwartete Erzeugung 2028
Windpark Nord 120 GWh 480 GWh
Solarpark Süd 30 GWh 100 GWh
Gaskraftwerk 60 GWh 200 GWh
Summe 210 GWh 780 GWh

 

Prognostizierter Verbrauch / Absatz

Falls „Alpha Energy“ eigene Anlagen betreibt (z. B. Wind, Solar, Gas-KWK), muss er die erwartete Produktion melden:

Kunde / Segment Prognose 2027 Prognose 2028
Industriekunden (5 Verträge) 400 GWh 410 GWh
Stadtwerke / Reseller 250 GWh 260 GWh
Haushaltskunden (Portfolio) 150 GWh 155 GWh
Summe 800 GWh 825 GWh

Meldepflichten

  • Meldung vierteljährlich an ACER über ein RRM (Registered Reporting Mechanism).

  • Erstes Reporting für Q1 2027 → Abgabe Ende April 2027.

 

Damit sieht ACER:

  • „Alpha Energy“ ist im Jahr 2027 leicht unterversorgt (short), muss also am Markt noch Strom einkaufen.

  • Ab 2028 deckt die eigene Erzeugung schon ~95 % des Absatzes.

  • Risiko: Abhängigkeit von Gas- und Spotmarkt.